Direkt zum Inhalt

Neue Internatsreihe: "Was wurde eigentlich aus ..."

Selin Korkmaz

Die "Coronakrise" setzt auch im Internat Kapazitäten frei -- für Ideen und Aufgaben, die schon lange geplant waren. Während die Abiturientinnen lernen, widmet sich das Betreuerteam unter anderem der Aktendigitalisierung. Und auch der Homepage.

Über 80 Sportlerinnen und Sportler haben in den letzten 10 Jahren am Internatsleben teilgenommen. Was sie heute machen, möchten wir in einer regelmäßigen Steckbriefreihe vorstellen. Wir starten mit Selin Korkmaz.

Name: Selin Korkmaz 

Derzeitiger Wohnort: Wesel

Alter: 24

Zeitraum im Internat: August 2013 - August 2014

Aktuelle berufliche Situation: noch Studentin bei der deutschen Rentenversicherung Rheinland 

Sportliche Laufbahn/Highlights/aktuell: 2- fache deutsche Meisterin. Sportlerin des Jahres 2013,  Teilnahme an der EM/ WM im Boxen. Auf internationaler Ebene mehrere Kämpfe bestritten. Meine sportliche Karriere habe ich trotz der vielen Erfolgserlebnisse vor etwa vier Jahren beendet. Dennoch trainiere ich noch oft und auch gerne im Fitnessstudio. Ab und an boxe ich noch. Dies aber nur noch hobbymäßig. Ich probiere neue Sportarten aus und versuche mich auch zukünftig fit zu halten. 

Meine liebste Erinnerung an das Internat: Das freundliche und familiäre Miteinander. Enge Freundschaften. 

Das verbinde ich mit dem Internat: Glück und viele Erfolgserlebnisse. Das Absolvieren meines Abiturs und viele sportliche  Abenteuer.  Dieser Lebensabschnitt hat mich geprägt in vielerlei Hinsicht. Ich bin reifer geworden, habe vieles gesehen und erlebt und war ständig in Kontakt mit einzigartigen Personen, die mich immer wieder aufs Neue inspiriert haben und mich unterstützt haben. Neue Freundschaften sind entstanden und einem ist bewusst geworden, wie wichtig es ist, respektvoll mit seinen Mitmenschen umzugehen und vor allem tolerant zu sein. 

Sonstige Botschaft: Diese Erfahrung im Leben würde ich für nichts austauschen wollen. Wenn ich erneut entscheiden könnte, würde ich genau diesen Weg erneut gehen. 

Weitere Nachrichten aus dem Sportinternat

Internatler mit Urkunde
18.11.2024 | Die Show des Sports bot auch in ihrer diesjährigen Ausgabe ein abwechslungsreiches Programm. Acht Showgruppen aus sechs Vereinen sorgten für sportliche Unterhaltung auf hohem Niveau.
Sportinternat Radparkplatz
25.09.2024 | Sieben Volleyballerinnen und zwei Fußballer aus der Nachwuchsabteilung des Zweitliga-Aufsteigers SC Preußen Münster sind zum Schuljahr 2024/25 im münsterischen Sportinternat eingezogen.
Abschied 2024
30.06.2024 | Gut gewappnet gegen jedwede Kälte sind diejenigen, die am 28. Juni verabschiedet wurden aus dem Sportinternat Münster.
Vereinsspitze nach der MV 2024
13.06.2024 | Das bewährte Team führt nach erfolgter Wahl, die eine komplette Bestätigung war, bis Mitte 2026 den Verein zur Förderung des Leistungssports in Münster (VzFdL). Am 11.
Pascal-Team JTFO 2024
30.04.2024 | Das Frühjahrsfinale des größten Schulsportwettbewerbs der Welt namens „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ sammelt stets in Berlin die hierfür qualifizierten Asse in den olympischen Spo

Nachrichten

Internatler mit Urkunde
18.11.2024 | Die Show des Sports bot auch in ihrer diesjährigen Ausgabe ein abwechslungsreiches Programm. Acht Showgruppen aus sechs Vereinen sorgten für sportliche Unterhaltung auf hohem Niveau.
Sportinternat Radparkplatz
25.09.2024 | Sieben Volleyballerinnen und zwei Fußballer aus der Nachwuchsabteilung des Zweitliga-Aufsteigers SC Preußen Münster sind zum Schuljahr 2024/25 im münsterischen Sportinternat eingezogen.